Unter dem Motto „Frisches Wissen für Ihren Vertriebserfolg findet vom 07. bis 08. April 2016 die NEOSALES – 39. Kongress der Vertriebsentscheider statt. SIC! Software wird mit einem Stand auf der begleitenden Fachausstellung vertreten sein und seine Mobile Softwarelösung für den Vertrieb „VERMO – der digitale Assistent für das perfekte Verkaufsgespräch“ präsentieren. Zudem wir der Geschäftsführer Herr Herzog einen Kurzvortrag zum Thema „Vertrieb 4.0 – wer bremst verliert“ halten.

Für Unternehmen, die ihre kundenorientierten Prozesse in Vertrieb und Marketing digitalisieren möchten, ist ein CRM System unverzichtbare Voraussetzung. Viele Verantwortliche sehen die Einführung eines CRM Systems allerdings als eine Herkulesaufgabe, die sie nur mit großer Mühe bewältigen können. Mit der richtigen Strategie kann der Einstieg jedoch erstaunlich einfach gelingen.

In dieser Artikelreihe zeigen wir in leicht verständlicher Sprache, wie die ersten Schritte für den erfolgreichen Einsatz eines CRM Systems, hier am Beispiel des Microsoft Dynamics CRM, aussehen.

Microsoft stellt dazu zwar umfangreiche Unterlagen als eBook bereit, die die Einarbeitung in die Philosophie des MS Dynamics CRM erleichtern sollen. Das Problem: Die Unterlagen sind größtenteils in englischer Fachsprache geschrieben, worunter  Lesbarkeit und Verständlichkeit leiden. Das führt dazu, dass der sinnvolle Einsatz von Microsoft Dynamics CRM bereits scheitert, bevor es überhaupt richtig genutzt werden kann.

Deshalb veröffentlichen wir in dieser Blogreihe eine Folge von mehreren Beiträgen, die die ersten Schritte mit Microsoft Dynamics CRM leicht verständlich beschreiben.

Im ersten Teil der Blogreihe erfahren Sie:

  • was Sie wissen müssen, bevor Sie ins MS Dynamics einsteigen
  • wie der Einstieg schrittweise und einfach gelingt
  • wie die Grundstruktur aufgebaut ist

Microsoft Dynamics CRM erfolgreich nutzen – Übersicht:

TEIL 1: MS Dynamics CRM – Überraschend einfach einsteigen

TEIL 2: MS Dynamics CRM – Unterschiede der Versionen

TEIL 3: MS Dynamics CRM – arbeiten mit Leads

TEIL 4: MS Dynamics CRM – Kontakte und Firmen

TEIL 5: MS Dynamics CRM – Marketinglisten ganz einfach

TEIL 6: Auswertungen, Diagramme und Filter

TEIL 7: Ansichten einfach Anpassen


Vielleicht auch interessant:

Wie lassen sich die Informationen aus dem persönlichen Beratungs- oder Verkaufsgespräch schnell, einfach und vollständig im CRM-System erfassen?

Lösung: Mit einer Mobilen Vertriebs-App, die eine automatisierte Gesprächsdatenerfassung ermöglicht.

Vom 24. – 25.Oktober 2015 fand in Frankfurt zum achten Mal die Macoun, größte Entwicklerkonferenz für iOS und OS X-Plattformen im deutschsprachigen Raum, statt. SIC! war auch in diesem Jahr wieder mit beteiligt:  Oliver Schellig, Senior Software Engineer bei SIC, unterstützte das Werkstatt-Team der Macoun im Bereich der iPhone- /iPad-Programmierung. In der so genannten „Werkstatt“ haben Entwickler die Möglichkeit, konkrete Probleme ihrer Arbeit mit Spezialisten zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.  Die erfahrenen Entwickler begutachten Projekte, User-Interfaces und inspizieren Code. Oliver beantwortete Fragen rund um die Themen Viewcontroller, Storyboards, CoreData, JSON und Codearchitektur und löste Probleme im Pairprogramming.

Natürlich bot die Veranstaltung viele spannende Vorträge, unter anderem zu den Themen: Prototypen, Viewstacks, Datensynchronisation und über die Apple Watch. Unser Fazit: Wir können einen Besuch der Macoun rundum empfehlen, weil es die ideale Plattform ist, um sich über aktuelle Themen rund um iOS und OS X zu informieren und sich mit Entwickler-Kollegen hervorragend auszutauschen. Ein Dankeschön an dieser Stelle an das Veranstaltungs-Team für die gelungene Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Alles zur Macoun

User Experience ist ein zentraler Faktor in der Softwareentwicklung, dessen Bedeutung immer mehr zunimmt. Doch geeignete Methoden werden in der Praxis erst selten eingesetzt.

Das Forschungsprojekt Design4Xperience hat eine Studie zum Thema User Experience (UX) durchgeführt. Ziel der Studie war es, herauszufinden, was Softwareanbieter unter UX verstehen und welche Einstellung sie dazu haben. Ein Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten schätzt User Experience als wichtigen Faktor ein, um erfolgreiche Software zu entwickeln. Doch zeigte sich, dass der Begriff UX mehrheitlich nur oberflächlich verstanden wird und die exakte Bedeutung unklar ist.

Weiterlesen

Das IT-Netzwerk für die Region Heilbronn-Franken connect.IT veranstaltet gemeinsam mit der IHK Heilbronn-Franken am 9. November 2015 ab 16.30  das Highligt-Event „Digitaler Wandel“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie sich Unternehmen am besten auf den digitalen Wandel einstellen können. Zwei Keynote-Vorträge und eine begleitende Ausstellung zum Thema “Digitale Welten” beleuchten Herausforderungen, Lösungswege und Visionen unserer digitalen Zukunft.

Als Mitglied bei connect.IT  beteiligt sich SIC! als Aussteller und zeigt dort, wie sich in digitalen Zeiten die Verkaufsprozesse in Unternehmen verändern und gerade Mittelständler trotz wachsender Konkurrenz aus dem Internet ihren Vertrieb erfolgreich gestalten können.

Weitere Informationen zum Event

Der Bereich Existenzgründung & Unternehmensförderung der IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am 19. November ab 18 Uhr einen Aktionstag zum Thema „Wie nutzen Gründer die digitale Welt?“ In verschiedenen Workshops geben Experten Gründern und Jungunternehmern praxisnahe und wertvolle Impulse zum Thema Digitalisierung. SIC!-Geschäftsführer Wolfram Herzog spricht dort über digitalen Vertrieb und wie erste Schritte in diesem Umfeld erfolgreich gestaltet werden können.

Weitere Informationen der IHK

Erfahren Sie auf der UX-Roadshow des Projekts Design4Xperience (D4X), wie Sie Ihre Software attraktiver gestalten und zu einem positiven Erlebnis für Ihre Nutzer machen können. Am 21.10.2015 geben D4X-Experten einen Einblick in verschiedene User Experience Methoden. SIC!-Mitarbeiterin Marie-Luise Queßeleit berichtet über „Benutzerzentrierte Software-Gestaltung in der Praxis – Wie UX einen Mehrwert schafft“

Mehr zum Programm

In Dresden fand vom 25 – 26.4.2015 das 7. MobileCamp statt. Wir waren wie jedes Jahr aktiv dabei.

Unsere Session zum Thema: „Industrie 4.0 & Bluetooth LE“ mit dem Untertitel: „Und was hat eigentlich die Kaffeemaschine damit zu tun?“ war sehr gut besucht und es gab genügend Potential für ausgiebige Diskussionen rund um das Thema Bluetooth LE. Wer Interesse an unserem Vortrag hat, kann diese gerne unter info@sic-software.com anfordern.

Natürlich gab es darüber hinaus viele interessante Sessions, u.a. zu den Themen: Gamification, User-Experience, Web- vs. Native Apps und iBeacons.

Der Besuch hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt und wir danken den Organisatoren des MobileCamp’s für die sehr gute Organisation und freuen uns schon jetzt auf das MobileCamp 2016 in Dresden. www.mobilecamp.de

Bechtle lädt am 25. und 26. März zu den CC Days ein. Das Moto in diesem Jahr lautet Industrie 4.0.  Zwei Tage werden allen Interessierten spannende Vorträge von 8.30 bis 17.00 Uhr angeboten. Die Vorträge sind an beiden Tagen identisch.

Auch SIC! Software ist mit einem Vortrag dabei, der sich einem top aktuellen Thema widmet: „Schlüsseltechnologie Bluetooth Low Energy für M2M und das Internet der Dinge.“ Jeweils am 25. und 26. März, von 11:30 bis 12:30 Uhr.

Der Vortrag gibt einen Abriss über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Bluetooth Low Energy insbesondere im Bereich der Machine-to-Machine Lösungen und Automatisierung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Wir sind Spezialisten in Sachen User Experience. Was genau User Experience bedeutet und wie man vom Bedürfnis des Kunden zum passenden Produkt kommt; erklärt Marie-Luise Queßeleit in ihrem spannenden Vortrag auf der Cebit.

Titel:
Vom Bedürfnis zum Produkt: Integration von UX Methoden in der Softwareentwicklung

Wo und wann?
18.03.2015, 14.00 bis 14.30 Uhr, Halle 9, Stand E24

Weitere Informationen unter:

oder www.cebit.de