In unserer Blog-Artikel-Reihe „Vertrieb 4.0 – Digitalisierung in Vertrieb und Marketing“ beleuchtet unser Geschäftsführer Wolfram Herzog in der heutigen Folge Nr. 4 mit dem Titel „Warum ist die Digitalisierung so schwer?“ die Gründe, warum sich in Deutschland insbesondere mittelständische Unternehmen so schwer mit der Digitalisierung tun und welche Rolle beispielsweise Daten und Vertriebsprozesse dabei spielen.
In ihrem aktuellen Artikel „Begeisterung statt Frust“ beschreibt unsere UX Design Expertin Marie-Luise Queßeleit, wie durch Software die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität im Unternehmen erhöht werden kann. Aufgabe des User Experience Designs ist das Schaffen positiver Erlebnisse bei der Benutzung von Software. Im Rahmen des Forschungsprojektes Design4Xperience haben die UX Design Spezialisten von SIC! Software gemeinsam mit den Projektpartnern zahlreiche Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die User Experience innerhalb von betrieblicher Software zu optimieren. Dabei wurden u.a. 17 typische Erlebnis-Situationen identifiziert, in welchen positive Emotionen auftreten. Durch eine geschickte Konzeption der Software können damit während der Softwarenutzung positive Emotionen ausgelöst und so die Mitarbeiter motiviert werden.
Unser Swift-Spezialist
http://www.sic-software.com/swift-die-eine-programmiersprache-fuer-alles-teil2/
Das SIC!-Team bedankt sich bei allen Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr mit einem lustigen Weihnachts-Video zum Schmunzeln: Die „SIC! Software Singers“ präsentieren: „Jingle Bells“
Viel Spaß!
In unseren Kundenprojekten wird von unseren UX Design Spezialisten regelmäßig ein sehr hilfreiches und nützliches Tool eingesetzt: Das „User Story Mapping“. Hierbei handelt es sich um eine Methode, mit der eine stimmige User Experience geschaffen wird. So lässt sich der Erfolg für die auf diese Weise realisierten digitalen Produkte maximieren.
Entsprechend einem vielfach von unseren Kunden geäußerten Wunsch nach einer kompakten Übersicht und Kurzanleitung zum User Story Mapping haben unsere Grafiker eine Infografik mit dem Titel „Innovationsentwicklung mit User Story Mapping“ erstellt, die wir hiermit gerne allen an der Methode Interessierten zur Verfügung stellen:
In unserem Blog ist heute ein Beitrag erschienen, in dem wir den Wunsch vieler Leser unserer Blog-Artikel zum Thema „MQTT-Protokoll“ nachkommen und eine kleine Sammlung einiger interessanter Projekte vorstellen, bei denen das MQTT-Protokoll zum Einsatz kommt.
Das „Internet of Things“ – kurz „IoT“ – ist im Moment das große Thema in der Industrie und Softwarebranche. Wer heute ein IoT-Projekt umsetzen möchte, muss sich vor allem Gedanken darum machen, wie er die auszutauschenden Daten möglichst effizient und standardisiert übertragen kann. Zu diesem Zweck gibt es verschiedenste Protokollstandards, die entwickelt wurden, damit Plattform und Technologie übergreifend miteinander kommunizieren können.
In unserem heutigen Blog- Beitrag vergleicht unser technischer Geschäftsführer Rayko Enz die zwei wichtigsten Protokolle im Umfeld von IoT und die möglichen Unterschiede bei den Einsatzszenarien.
Selbst für KMUs ist eine gute User Experience heutzutage eine der Grundvoraussetzungen, um auf dem Markt erfolgreich sein zu können.
Zu diesem Thema hält unsere UX Expertin Marie-Luise Queßeleit einen Vortrag am 10.06.16 beim Mittelstand-Digital Praxistag in Frankfurt.
Mehr Infos unter www.mittelstand-digital.de
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung beim Fachmeeting für Marketing- und Katalogverantwortliche wurde unserem Kunden LAYER-Grosshandel im Bregenzer Festspielhaus einer der begehrten INKA-Awards 2016 für seine Shopping App verliehen. Die von SIC! Software realisierte Layer App konnte die hochkarätige Jury in den Kategorien Produktsuche (Navigation), Produktauswahl und -beschreibung, inhaltliche Qualität, Bestellung, Design/Erscheinungsbild und Technische Realisierung für den 3. Platz in der Kategorie „Mobiler Katalog/Shop“ überzeugen. Wir gratulieren!
Aktuell realisiert sich der Fortschritt in Unternehmen besonders in Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch die Digitalisierung von Prozessen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind die Unternehmen gezwungen, die Chancen der Digitalisierung optimal für sich zu nutzen, insbesondere auch in Vertrieb und Marketing.
Durch die Konzeption und Umsetzung zahlreicher mobiler Vertriebslösungen für mittlere und große Unternehmen in den letzten 10 Jahren haben wir eine entsprechende Expertise im Bereich der Digitalisierung im Vertrieb erworben.
In einer neuen Reihe von kostenfreien Live Webinaren, die im April 2016 unter dem Titel „Vertrieb 4.0 – wer bremst, verliert!“ stattfinden, geben unsere Experten ihr Know-how und Praxis-Tipps an interessierte Firmen weiter.
Ausführliche Infos, Termine & Anmeldung