Einträge von

,

Vortrag „Digitalisierung & Vertrieb 4.0“ auf dem 31. FWI-Werkzeugforum

Vor welchen Herausforderungen der Vertrieb im Mittelstand steht und wie diese erfolgreich bewältigt werden können, erläutert unser Geschäftsführer Wolfram Herzog bei seinem zweiteiligen Vortrag am 09. März 2017 beim 31. Werkzeugforum des Fachverbandes Werkzeugindustrie e.V. (FWI) im Industriehaus in Remscheid. Der Vortrag zeigt die technischen Möglichkeiten und die praktischen Perspektiven einer konsequenten Digitalisierung im Vertrieb: Was […]

Erfolgreicher Abschluß des Forschungsprojekts „IMPROVE“

Gestern hat unser Software Engineering Team an der Abschlussveranstaltung des europäischen E-Mobility Forschungsprojekts „IMPROVE“ teilgenommen. Gemeinsam mit namhaften Partnern aus Wirtschaft und Lehre aus ganz Europa beteiligte sich SIC! über 3 Jahre lang an der von der EU geförderten Mission zur Verbesserung der Reichweite von Elektroautos unter dem Titel “Integration and Management of Performance and […]

,

Neuer Beitrag in der Blog Artikel Reihe zum Thema „Vertrieb 4.0“

In unserer Blog-Artikel-Reihe „Vertrieb 4.0 – Digitalisierung in Vertrieb und Marketing“ beleuchtet unser Geschäftsführer Wolfram Herzog in der heutigen Folge Nr. 4 mit dem Titel „Warum ist die Digitalisierung so schwer?“ die Gründe, warum sich in Deutschland insbesondere mittelständische Unternehmen so schwer mit der Digitalisierung tun und welche Rolle beispielsweise Daten und Vertriebsprozesse dabei spielen. […]

Neuer Blog Artikel: UX Design mit Erlebniskategorien

In ihrem aktuellen Artikel „Begeisterung statt Frust“ beschreibt unsere UX Design Expertin Marie-Luise Queßeleit, wie durch Software die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität im Unternehmen erhöht werden kann. Aufgabe des User Experience Designs ist das Schaffen positiver Erlebnisse bei der Benutzung von Software. Im Rahmen des Forschungsprojektes Design4Xperience haben die UX Design Spezialisten von SIC! Software gemeinsam […]

Neuer Blog Artikel: Internet of Things (IoT) Software Entwicklung mit Swift

Unser Swift-Spezialist Oskar Schmidt hat wieder einen tollen Blog-Artikel zu der hochmodernen und performanten Programmiersprache Swift verfasst. Der zweite Teil seiner Blog-Serie „Swift – die eine Programmiersprache für „alles“ ?! beschäftigt sich diesmal mit dem Einsatz von Swift zur Programmierung von Software für das Internet-of-Things (IoT): http://www.sic-software.com/swift-die-eine-programmiersprache-fuer-alles-teil2/  

Weihnachtsgrüße

Das SIC!-Team bedankt sich bei allen Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr mit einem lustigen Weihnachts-Video zum Schmunzeln: Die „SIC! Software Singers“ präsentieren: „Jingle Bells“ Viel Spaß!

Infografik mit Kurzanleitung zum „User Story Mapping“

In unseren Kundenprojekten wird von unseren UX Design Spezialisten regelmäßig ein sehr hilfreiches und nützliches Tool eingesetzt: Das „User Story Mapping“. Hierbei handelt es sich um eine Methode, mit der eine stimmige User Experience geschaffen wird. So lässt sich der Erfolg für die auf diese Weise realisierten digitalen Produkte maximieren. Entsprechend einem vielfach von unseren Kunden geäußerten […]

, ,

Innovationsentwicklung mit User Story Mapping

In unseren Kundenprojekten wird von unseren UX Design Spezialisten regelmäßig ein sehr hilfreiches und nützliches Tool eingesetzt: Das „User Story Mapping“. Hierbei handelt es sich um eine von Jeff Patton entwickelte Methode, mit der im Rahmen von agiler Produktentwicklung eine stimmige User Experience geschaffen wird. So lässt sich der Erfolg für die auf diese Weise realisierten digitalen […]

Neuer Blog Artikel: IoT Protokolle: MQTT vs. AMQP

Das „Internet of Things“ – kurz „IoT“ – ist im Moment das große Thema in der Industrie und Softwarebranche. Wer heute ein IoT-Projekt umsetzen möchte, muss sich vor allem Gedanken darum machen, wie er die auszutauschenden Daten möglichst effizient und standardisiert übertragen kann. Zu diesem Zweck gibt es verschiedenste Protokollstandards, die entwickelt wurden, damit Plattform […]